Der Botnet-Betreiber, der Bitcoin gestohlen hat, wurde in den USA zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.


Ein US-Gericht verurteilte den Russen Oleg Koshkin zu vier Jahren Gefängnis, weil er die Arbeit der Kelihos-Malware organisiert hatte, darunter der Diebstahl von Geldern aus einer Bitcoin-Wallet.

Nach Angaben des US-Justizministeriums betrieb der Angeklagte einen “Kryptowährungs”-Dienst für das Botnet, der es ermöglichte, es vor Antivirenprogrammen zu verbergen und weltweit etwa Hunderttausende Computer zu infizieren.

Koshkin wurde im September 2019 in Kalifornien festgenommen und befindet sich seitdem in Haft. Im Sommer 2021 sprach ihn eine Jury der Cyberkriminalität für schuldig.

Die Russen arbeiteten mit dem “King of Spam” Peter Levashov zusammen. Letzterem wurde vorgeworfen, 20 Jahre lang die großen Botnets Storm Worm, Waledac und Kelihos in den USA betrieben zu haben.

Levashov wurde 2017 in Spanien festgenommen und 2018 an die USA ausgeliefert. Im Juli 2021 verurteilte das Gericht den “König des Spams” zu 2,7 Jahren Haft.

Das Botnet Kelihos erschien erstmals im Dezember 2010. Es wird verwendet, um Spam an kanadische Pharmaunternehmen zu senden, DDoS-Angriffe durchzuführen und persönliche Daten und Gelder aus Bitcoin-Wallets zu stehlen. Zu Spitzenzeiten befinden sich ca. 110.000 Geräte im Netz. 2017 stellte Kelihos den Betrieb ein.

Denken Sie daran, dass Google Anfang Dezember eine Klage gegen den mutmaßlichen Schöpfer des Glupteba-Botnets eingereicht hat, das mehr als 1 Million Windows-basierte Computer für das Mining von versteckten Kryptowährungen infiziert hatte.

Abonnieren Sie ForkLog-News auf Telegram: ForkLog Feed – der gesamte News-Feed, ForkLog – die wichtigsten Nachrichten, Infografiken und Meinungen.

Haben Sie einen Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie STRG + ENTER

Informationsquelle: zusammengestellt aus FORKLOG nach 0x-Informationen.Das Copyright liegt beim Autor Лена Джесс und darf nicht ohne Erlaubnis reproduziert werden

Total
0
Shares
Related Posts

CBO sagt, Inflation erhöht die Steuern

Laut dem US Congressional Budget Office (CBO) erhöht die Inflation automatisch die Steuern. Auf eine Frage des Kongressabgeordneten Jason Smith sagte das Büro: „Obwohl viele Aspekte des Einkommensteuersystems mit der Inflation verbunden sind, werden einige Aspekte in nominalen US-Dollar bewertet und ändern…
Weiterlesen