Der Laptophersteller ASUS ist ein weiterer multinationaler Technologiekonzern, der sich in den Web 3.0-Bereich gewagt hat. Am Dienstag kündigte das in Taiwan ansässige Unternehmen die Einführung eines Marktplatzes für nicht fungible Token (NFTs) an.
Das sogenannte „Art Black Hole“ wird NFTs auf Basis des Ethereum-Netzwerks unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform den Benutzern, NFT-Kunstwerke mit New Taiwan Dollars (TWD) zu kaufen. Die Plattform wurde von ASUS Metaverse Inc., der neuen Web 3.0-Abteilung von ASUS, entwickelt.
ASUS veröffentlicht “Art Black Hole” von NFT
Nach Angaben des Unternehmens wird das künstlerische Schwarze Loch von ASUS’ Cloud-Computing- und künstlicher Intelligenz-Technologie angetrieben. Aber keine weiteren Details.
„Die NFT-Plattform wird es mehr Menschen ermöglichen, Inhalte und geistiges Eigentum im Zusammenhang mit Kunst, Fotografie, Mode, Audio-Video und Spielen über NFTs zu nutzen, um benutzerdefinierte Charaktere, Räume und sogar Sammlerstücke aus Träumen zu erstellen, die in virtuellen Welten nicht erreicht werden können“, sagte Chief Betriebsoffizier Officer Xie Mingjie sagte. und ASUS Senior Vice President.
Er sagte auch, dass ASUS sehr besorgt über die Entwicklung von Industrien der nächsten Generation ist, insbesondere im Hinblick auf das Potenzial von Web 3.0. Also gründete er eine neue Firma, um seine „Entschlossenheit, die Metaverse langfristig zu führen“, zu verdeutlichen.
„Der erste Schritt besteht darin, die NFT-Plattform zu präsentieren und Inhaltsersteller in verschiedenen Bereichen einzuladen, neue Partner von ASUS zu werden“, fügte Xie hinzu.
Um die Plattform für Nutzer attraktiver zu machen, will Asus nach eigenen Angaben mehrere namhafte Künstler integrieren und deren hochwertige und vielfältige Kunstwerke zur Verfügung stellen. Darüber hinaus sagte das Unternehmen, dass es in Zukunft Inhaltsproduzenten aus allen Lebensbereichen einstellen wird, um ihnen zu helfen, sich besser mit dem Metaverse zu verbinden.
Laut einem Asus-Sprecher befindet sich Art Black Hole derzeit noch in der Beta-Phase und steht nur eingeladenen Künstlern für ihre NFT-Listen offen. Derzeit unterstützt die Plattform keinen Sekundärhandel. Aber das Unternehmen hat einen “balden” Zweitmarktstart zugesichert.
Tech-Unternehmen mit Fokus auf Web 3.0
Asus ist nur ein weiteres Technologieunternehmen, das in die Welt der NFTs und des Metaverse einsteigt. Das „Wettrennen“ um Web 3.0 begann letztes Jahr, als Meta (ehemals Facebook) Pläne ankündigte, sich auf das Metaverse zu konzentrieren. Das Unternehmen von Mark Zuckerberg hat NFT-Lösungen auf Instagram und Facebook eingeführt und hält an seinen Plänen für die digitale Welt fest.
Wie CriptoFácil berichtete, veröffentlichte der Telefonhersteller HTC im Juni dieses Jahres in derselben Welle das „HTC Desire 22 Pro“, ein Smartphone, das sich auf die virtuelle Welt konzentriert und eine Kryptowährung und eine NFT-Wallet integriert.
Informationsquelle: Zusammengestellt aus CRIPTOFACIL von 0x Information.Das Urheberrecht liegt bei der Autorin Lorena Amaro und darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden