Gerade wurde ein neuer Bericht über die Lage des NFT-Marktes veröffentlicht, der ebenfalls einen Einbruch im dritten Quartal des Jahres zeigt.
Der im Bericht hervorgehobene NFT-Markt
Der NFT-Markt befindet sich immer noch in einem starken Rückgang und scheint sich nicht von dem Boom des Jahres 2021 zu erholen. Während das zweite Quartal im Vergleich zum ersten um etwa 25 % zurückging, war der Rückgang im dritten Quartal ausgeprägter, wobei das Dollarvolumen um mehr als 75 % zurückging. Im dritten Quartal hatte das Transaktionsvolumen 7 Milliarden US-Dollar überschritten, bevor es im dritten Quartal auf 1,6 Milliarden US-Dollar einbrach.
Dies ist eine der Schlüsselzahlen, die aus dem neuen Bericht des nicht fungiblen Unternehmens zum Markt für nicht fungible Token für das dritte Quartal dieses Jahres hervorgehen. Der größte Rückgang war bei den Gesamtgewinnen aus dem Wiederverkauf zu verzeichnen, die um 84 % von 2 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal auf nur noch 326 Millionen US-Dollar im dritten Quartal einbrachen.
Gleichzeitig sank auch die Zahl der Wiederverkaufsverluste von 1,4 Milliarden US-Dollar auf etwa 780 Millionen US-Dollar. Tatsächlich verzeichnete der NFT-Handel zum ersten Mal überhaupt einen Quartalsverlust mit einem Gesamtverlust von über 450 Millionen US-Dollar (Gewinn – Verlust).
Der Inhalt des Berichts ist wie folgt:
„Neben diesen transaktionsorientierten Metriken ist es interessant festzustellen, dass sich die Größe der Community relativ wenig verändert hat, wobei die Anzahl der aktiven Wallets um durchschnittlich 17 % zurückgegangen ist.“ Ebenso blieben die Verkäufe bei knapp über 10 stabil Millionen Transaktionen pro Quartal. Niveau.“
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den anhaltenden Rückgang des Marktes unterstreicht, sind Google-Suchdaten im Zusammenhang mit NFTs.
Bis Ende Juni 2022 lag das Suchvolumen wieder unter dem im Oktober 2021 erreichten Schwellenwert. Mitte September war die Punktzahl mit 12 auf dem niedrigsten Stand seit 12 Monaten. Dies machte fast die Hälfte der Suchanfragen zwischen Juni und September aus.
China ist mit Abstand das meistgesuchte Land bei Google. Dieses klare Interesse an NFTs steht in krassem Gegensatz zu der selbstherrlichen Herangehensweise der Regierung an alles, was mit der Kryptowährungsindustrie zu tun hat.
Vier der fünf meistgesuchten Länder liegen in Asien. Das einzige nicht-asiatische Land, das es unter die ersten fünf geschafft hat, ist Nigeria.
Detaillierte Marktanalyse
Das Sammlersegment ist in Bezug auf aktive Verkäufe und die Anzahl der Brieftaschen dem dominierenden Utility-Segment gewichen. Trotz des komplexen Handelsumfelds für Sammlerstücke stammen 7 der 10 profitabelsten Sammlerstücke aus diesem Sektor.
Im Gegensatz dazu zeigt sich die Glücksspielindustrie in guter Verfassung. Trotz des deutlichen Rückgangs scheint sich die Zahl der Krypto-Gamer angesichts der Situation auf einem ordentlichen Niveau zu halten. Im Vergleich zum Vorquartal ist das Transaktionsvolumen sogar deutlich gestiegen (+150.000).
Im Gegensatz dazu gingen Kunst- und Metaverse-bezogene Sektoren zurück. Die berühmte Sammlung im Bored Ape Yacht Club ging stark zurück und fiel im dritten Quartal auf nur noch 182 Millionen US-Dollar nach 2 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal.
Nichtsdestotrotz bleiben sogenannte NFT-Blue-Chip-Aktien die Vermögenswerte, die am besten positioniert sind, um von Wiederverkaufsgewinnen zu profitieren.
Dies sind Vermögenswerte, die über einen längeren Zeitraum gehalten werden. Die Besitzdauer erklärt diese sehr hohen Gewinnspannen.
Nur 3 Verkäufe brachten den Verkäufern im Quartal einen Gewinn von mehr als 1 Million US-Dollar ein.
Der Beitrag New Report on NFTs erschien zuerst auf The Cryptonomist.
Informationsquelle: Zusammengestellt von CRYPTONOMIST von 0x Information.Das Urheberrecht liegt beim Autor Vincenzo Cacioppoli und darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden