The Way of DeFi, die offizielle Website des Internationalen Währungsfonds (IWF), veröffentlichte einen Blog-Beitrag, in dem es heißt: „Der FTX-Minenvorfall und der Preisverfall der Mainstream-Kryptowährungen haben zu erneuten Forderungen nach einem stärkeren Verbraucherschutz und einer stärkeren Regulierung der Verschlüsselungsindustrie geführt. Aufsicht ist höchst instabil und dezentralisierte Systeme stellen für die meisten Regierungen weiterhin eine Herausforderung dar. Ein Gleichgewicht zwischen Risikominimierung und Innovationsmaximierung zu finden, ist viel größer, wenn Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt werden, wie es die Zentralafrikanische Republik kürzlich getan hat Krypto-Assets als Zahlungsmittel, stellt dies ein Risiko für das öffentliche Finanzsystem dar. Die Zentralafrikanische Republik ist das erste Land in Afrika und das zweite Land der Welt nach El Salvador, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel bezeichnet.“
Babbitt-Nachrichten