In den letzten Tagen hat die Welt der Kryptowährungen einen weiteren Aufruhr erlebt. Das tägliche Handelsvolumen an dezentralisierten Kryptowährungsbörsen ist auf einem Allzeithoch, was teilweise auf die Entkopplung der zweitgrößten Stablecoin zurückzuführen ist. In diesem Artikel werfen wir einen tieferen Blick auf diese Ereignisse und was sie für die Kryptowährungsbranche bedeuten.
Das Handelsvolumen an dezentralen Börsen erreichte nach der Abkopplung vom USDC Rekordhöhen
Laut DefiLlama erreichten die dezentralen Börsen am Samstag, dem 13. März 2023, einen weiteren Meilenstein mit einem täglichen Rekordhandelsvolumen von 25 Milliarden US-Dollar. Das übertrifft frühere Höchststände, die im Mai 2021 erreicht wurden, als Bitcoin (BTC) einen Wert von rund 65.000 $ und Ether (ETH) einen Wert von 4.400 $ hatte.
Die jüngste Abkopplung der zweitgrößten Stablecoin, USD Coin (USDC), hat Panik auf dem Markt ausgelöst und zu einem Anstieg der Handelsaktivitäten geführt. Die meisten Trades fanden an der dezentralen Börse Uniswap mit einem wöchentlichen Volumen von 31,7 Milliarden US-Dollar statt.
Trotz der SVB-Probleme des Unternehmens in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar hat der USDC-Emittent Circle jedoch einige beruhigende Neuigkeiten, indem er bestätigt, dass jeder USDC-Token immer noch mit einem Dollar gedeckt ist. Allerdings sagte der CEO gestern, dass das Unternehmen die Mittel nun wieder verwenden könne.
Erhöhtes Transaktionsvolumen im DeFi-Raum
Unabhängig davon stellt die dezentrale Natur der Kryptowährungsindustrie sicher, dass eine USDC-Abwertung nicht die gesamte Branche betrifft. Laut Daten von DefiLlama stieg das Transaktionsvolumen im DeFi-Bereich nach Depeg tatsächlich und stieg jede Woche um 255 %.
Insbesondere USDC-Händler bleiben zuversichtlich in die Stablecoin, da die gehebelten Positionen in der Kette stark gestiegen sind und 70 Millionen US-Dollar in Gefahr bringen, wenn die Stablecoin erneut abwertet. Dies zeigt, dass die Kryptowährungsindustrie trotz der jüngsten Probleme immer noch Vertrauen in USDC hat.
Informationsquelle: Zusammengestellt von CRYPTO-INSIDERS von 0x Information.Das Urheberrecht liegt beim Autor Gijs Ooijen und darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden