Mit der Popularisierung der Blockchain-basierten Technologie verbessert sich auch das Interneterlebnis der Benutzer ständig. In dieser Hinsicht ist Web3 in letzter Zeit in den Vordergrund gerückt. Web3 bietet Benutzern viele wichtige Vorteile in Bezug auf das Interneterlebnis und erhöht auch das Kundenerlebnis. Wie kann man also das Kundenerlebnis verbessern, wenn Web3 in der letzten Zeit einer der heißesten Bereiche war und viele Web2-Unternehmen begannen, in Web3 zu investieren?
Web3 und Kundenerlebnis
Bevor wir die Auswirkungen von web3 auf das Kundenerlebnis diskutieren, ist es sinnvoll, web3 und seine Bedeutung zu definieren. Der Begriff web3 (oder Web 3.0) wurde erstmals 2014 von Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood geprägt. Web 1.0 war die erste Version des Internets, die das Lesen oder Anzeigen nur einer Website ermöglichte. Web2 ist das Web, wie wir es heute kennen. Auf diesen Websites können wir beispielsweise über Social-Media-Plattformen mit anderen in Kontakt treten. Web3 ist dezentralisiert und wird von seinen Nutzern aufgebaut, betrieben und gehört ihnen. Kurz gesagt, im Gegensatz zu Web 1 oder Web 2 liegt die Macht bei Web3 in den Händen von Benutzern und nicht von Unternehmen. In diesem Zusammenhang hilft Web3 mit seinen vielen neuen Funktionen Unternehmen dabei, ihre Kunden besser zu bedienen und ihnen einen höheren Mehrwert zu bieten.
Mehr Kontrolle über Benutzerdaten
Heutzutage machen sich viele Nutzer Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten im Internet. Gleichzeitig beschweren sich Kunden auch über die Daten, die sie im Web2-Zeitalter freiwillig oder unfreiwillig an Websites weitergeben. Web3 verwendet eine dezentrale Struktur, die Transparenz bietet und gleichzeitig eine verbesserte Privatsphäre gewährleistet. E-Commerce, SaaS (Software as a Service) und andere servicebasierte Unternehmen können von der dezentralen Umgebung von Web3 profitieren. Dadurch können sie eine sichere Datenbank zur Speicherung von Kundendaten verwalten.
Web3 erhöht nicht nur die Privatsphäre, sondern könnte Internetnutzern auch die Kontrolle zurückgeben, von der sie nur träumen können. Durch die Bereitstellung einer Plattform für Communities auf Basis dezentraler autonomer Organisationen (DAOs) kann Web3 Kunden eine Stimme bei Markenentscheidungen geben. DAOs ermöglichen es Community-Mitgliedern, über jede Entscheidung einer Marke abzustimmen. Auf diese Weise können Marken im Gegensatz zu Web2 stärker mit Kunden interagieren und eine lebendigere Community schaffen.
Erweiterte Zahlungsdienste mit Web3
Mit der Weiterentwicklung der Technologie haben sich die Zahlungsgewohnheiten der Benutzer stark verändert. Web3 bringt neue Zahlungsmethoden. Marken können im Web3-Zeitalter Kryptowährungen als Zahlungsmittel nutzen. Kryptowährungen bedeuten, dass die Finanzdienstleistungsbranche möglicherweise die erste ist, die Kryptowährungen, Web3 und andere Kerntechnologien einführt. Financial Services hat in letzter Zeit eine Reihe von Blockchain-basierten Finanzdienstleistungen wie dezentrale Finanzprojekte (DeFi), Kryptowährungs-Kreditgeber, Versicherungsunternehmen und Kryptowährungs-Wallets gehostet. Darüber hinaus werden diese Projekte weiterhin schnell von Benutzern und Kunden angenommen.
In diesem Fall handelt es sich bei den Diensten, die von der Entwicklung von Web3 profitieren könnten, um Zahlungsdienste. Mit Web3 können intelligente, vertragsbasierte Zahlungsgateways genutzt werden, die für verschiedene Unternehmen nützlich sind. Auf diese Weise können Kunden mit ihren digitalen Vermögenswerten verschiedene Dienstleistungen erwerben und Kryptowährungen sicher als Zahlungsmittel nutzen.
Neue Optionen für Kunden digitaler Sammlungen
Web3 öffnet auch neue Türen für NFTs, sogenannte digitale Sammlerstücke. NFT erfreut sich im Jahr 2021 besonderer Beliebtheit und wurde vom Collins Dictionary zum Wort des Jahres 2021 gewählt. NFTs sind zum neuen Trend in der Branche geworden, da viele Marken ihre Verwendung finden. Während der Technologieriese Amazon seine Pläne zur Schaffung eines Marktplatzes für NFTs fortsetzt, arbeiten auch viele Unternehmen außerhalb der Technologiebranche in diesem Bereich. Zu diesen großen Unternehmen gehören Marken wie Gucci, Nike, Louis Vuitton und Coca-Cola. Nike, eine der weltweit größten Sportbekleidungsmarken, hat eine .Swoosh-Plattform für digitale Sammlerstücke gestartet.
NFTs, eine weitere Möglichkeit für Unternehmen, mit Kunden zu interagieren, liegen täglich im Trend, aber mit Web3 werden sie ein breiteres Publikum erreichen. Mit NFTs können Marken eine Community aufbauen, die Kunden vollständig in ihre Dienstleistung oder ihr Produkt einbezieht. Auf diese Weise können sie auch durch verschiedene NFT-basierte Anreize die Loyalität ihrer Kunden stärken.
Öffnen Sie die Tür zu einem neuen Einkaufserlebnis
Meta, das Dachunternehmen für Facebook, Instagram und WhatsApp, hat in letzter Zeit stark in das Metaverse investiert. Wie NFT verändert auch Metaverse, eines der Top-Themen der letzten Jahre, das Einkaufserlebnis der Kunden. Benutzer können über Web3 ein umfassendes Einkaufserlebnis erhalten. Wenn Sie Hilfe bei der Metaverse- oder Web3-Beratung benötigen, besuchen Sie bitte metaversa.
Viele Unternehmen, insbesondere der Technologieriese Apple, entwickeln ihre eigenen Virtual-Reality- (VR) und Augmented-Reality-Produkte (AR). Durch diese Produkte werden den Nutzern neue Erfahrungen eröffnet. Insbesondere mit der weit verbreiteten Anwendung von Web3 wird die virtuelle Welt das Einkaufen in der realen Welt ersetzen.
Web3-Social-Media-Plattform
Eines der besten Dinge, die Web3 den Verbrauchern bieten wird, ist die Möglichkeit, eine leidenschaftliche Community rund um eine Marke aufzubauen. Auch die heute sehr beliebten Social-Media-Plattformen spielen im Web3 eine wichtige Rolle. Mit Web3 können Marken einen dezentralen sozialen Raum zur Pflege ihres Kundenstamms bereitstellen.
Die neue Plattform ermöglicht es ihnen außerdem, mit der Community zu interagieren und Erfahrungen über ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung auszutauschen. Darüber hinaus wird die erhöhte Sicherheit und der Datenschutz zu den wichtigsten Vorteilen für die Kunden zählen.
reproduziert die Markterfahrung
Web3 definiert das Erlebnis neu und verändert gleichzeitig Gewohnheiten. Mit Web3, der neuen Version des Internets, ändern sich die Regeln sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher. Durch die Bereitstellung einer dezentralen, sicheren Umgebung können Verbraucher ihre Daten kontrollieren und ein wertvolleres Kundenerlebnis schaffen. Mit Web3 können Verbraucher ein nahtloses Einkaufserlebnis und sicherere Zahlungsgateways genießen. Im neuen Zeitalter können Unternehmen lebendige Verbrauchergemeinschaften aufbauen, Loyalität und Vertrauen stärken und ihren Kundenstamm erweitern.