Babbitt News, am 26. Mai veröffentlichte die Securities Times einen Artikel, in dem es hieß, es sei absehbar, dass es in Zukunft immer mehr Straftaten mit künstlicher Intelligenz geben werde. Da es bei Finanzmärkten und Finanzinstituten um Vermögenspreise und die nationale Sicherheit geht, ist die Wahrscheinlichkeit von Straftaten im Bereich der künstlichen Intelligenz höher. Im April dieses Jahres entwarf die Cyberspace Administration of China die Maßnahmen zur Verwaltung generativer künstlicher Intelligenzdienste (Entwurf zur Kommentierung) mit dem Ziel, die gesunde Entwicklung und standardisierte Anwendung generativer künstlicher Intelligenztechnologie zu fördern. Als Branchenmanagementmethode reicht es jedoch offensichtlich nicht aus, die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz einzudämmen und zu steuern. Es wird erwartet, dass die Regulierungsbehörden der Entwicklung dieser Branche mehr Aufmerksamkeit schenken und sie auf einer höheren Ebene regulieren werden.
Babbitt-Neuigkeiten