Experten sagen voraus, dass InQubeta (QUBE), Quant (QNT) und EOS (EOS) im Jahr 2023 die Top-Performer der Kryptowährungen sein werden


inqubeta

InQubeta (QUBE) hat sich zu einem der leistungsstärksten Altcoins des Jahres 2023 entwickelt, da sein Vorverkauf weiterhin Investoren aus anderen Kryptos anzieht. Auch Quant (QNT) und EOS (EOS) werden in diesem Jahr voraussichtlich deutliche Zuwächse verzeichnen.

Viele Kryptowährungsexperten gehen davon aus, dass eine große Anzahl von Altcoins dem aktuellen Trend von Bitcoin (BTC) folgen und bis 2023 einen Preisanstieg von mehr als 40 % verzeichnen wird. Das Bitcoin-Wachstum war in der Vergangenheit ein Indikator für das Altcoin-Wachstum und es wird erwartet, dass dieser Trend anhält.

Die Plattform von InQubeta zielt darauf ab, die Art und Weise, wie KI-Startups Geld für ihre Unternehmen beschaffen, zu revolutionieren und gleichzeitig Anlegern eine weniger restriktive Anlagemöglichkeit zu bieten. Dies geschieht über die nicht fungiblen ERC20-Token (NFTs) von QUBE, die Eigenkapital am Startup darstellen. Diese NFTs sind dezentralisiert und ermöglichen es Anlegern, mit der Heimatwährung von InQubeta, $QUBE, so viele Investitionen zu erwerben, wie sie möchten.

InQubeta, Quant und EOS stehen vor einem enormen Wachstum im Jahr 2023

Die Branche der künstlichen Intelligenz hat im letzten Jahrzehnt ein beispielloses Wachstum erlebt, da die Technologie zunehmend realisierbar geworden ist. Im Jahr 2015 wurden lediglich 12,5 Milliarden US-Dollar in KI-Unternehmen investiert, verglichen mit über 90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Der Anstieg der Gelder, die in KI-Unternehmen fließen, ist ein klares Zeichen dafür, dass viele Technologen erwarten, dass die Branche viele Aspekte des Alltagslebens revolutionieren wird.

Gesundheitsexperten verwenden heute selbstlernende Software, um riesige Datenmengen zu analysieren und so die Diagnosegenauigkeit zu verbessern, während viele Haushalte mittlerweile KI-betriebene Roboter wie Roomba® zum Reinigen von Böden verwenden. Künstliche Intelligenz wirkt sich heute auf viele Branchen auf der ganzen Welt aus, von Autoherstellern wie Tesla®, die selbstfahrende Programme in ihre Fahrzeuge integrieren, bis hin zu Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die mehr auf selbstlernende Software setzen. Die KI-Branche steht erst am Anfang und dem Wachstumspotenzial sind keine Grenzen gesetzt. Viele Experten haben bereits vorhergesagt, dass die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz mit der Art und Weise konkurrieren werden, wie das Internet und die sozialen Medien jeden Aspekt des Lebens verändert haben.

InQubeta (QUBE) ist bereit, vom enormen Wachstum in der Branche der künstlichen Intelligenz zu profitieren, indem es Hindernisse beseitigt, mit denen Investoren bei der Nutzung traditioneller Anlagemedien konfrontiert sind, wie z. B. hohe Mindestanforderungen und Verbindungen im Silicon-Valley-Stil. Mit InQbeta kann jeder, der über eine Kryptowährungs-Wallet verfügt, vom prognostizierten Wachstum der Branche der künstlichen Intelligenz profitieren. Die Plattform erleichtert KI-Startups auch die Beschaffung von Mitteln für ihre Projekte, indem sie NFTs erstellen, die auf dem Marktplatz verkauft werden. InQubeta schafft eine Win-Win-Situation für Startups in einer der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt und für diejenigen, die in diese Branchen investieren möchten.

Die QUBE- und $QUBE-Token von InQubeta wirken beide deflationär, um den Preisanstieg zu unterstützen. Auf alle Kauf- und Verkaufstransaktionen von QUBE, die zur Vernichtung an Wallets gesendet werden, wird eine Steuer von 2 % erhoben, wodurch sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen Token verringert. $QUBE-Token werden mit 5 % auf Verkäufe besteuert, und die generierten Gelder werden als Belohnung für Token-Inhaber verwendet, die ihre Kryptowährung einsetzen, um beim Betrieb des Netzwerks zu helfen.

Besuchen Sie den InQubeta-Vorverkauf

Quant (QNT) erwärmt sich langsam

Quant ist der Ethereum (ETH)-Token, der die Unternehmenssoftware der Plattform antreibt: Quant Overledger. Der Zweck des Netzwerks besteht darin, private und öffentliche Blockchain-Netzwerke zu verbinden und Blockchain-basierten Projekten ein Gateway für den Zugriff auf andere Blockchains bereitzustellen. Quant hilft auch dabei, Anwendungen mit anderen Anwendungen im selben Netzwerk zu verbinden. Es ermöglicht die Entwicklung von dezentralen Multi-Chain-Anwendungen (mDapps), bei denen es sich um dezentrale Anwendungen handelt, die auf mehreren Blockchains gleichzeitig ausgeführt werden.

Quant hat seit seinem Absturz im Jahr 2022 ein leichtes Wachstum verzeichnet, und viele Anleger erwarten immer noch ein weiteres Wachstum im Jahr 2023.

Der Kampf um EOS (EOS) geht weiter

EOS ist eine dezentrale Blockchain-Plattform zum Entwickeln, Ausführen und Hosten dezentraler Anwendungen (dApps) oder Geschäftsanwendungen. Sein nativer Token, auch EOS genannt, wird als Zahlungssystem auf der Plattform verwendet. Es ermöglicht eine sichere Kommunikation zwischen dem Internet und dApps, eine Funktion, die sein Hauptkonkurrent Ethereum (ETH) nicht bietet.

zusammenfassen

InQubeta, Chainlink und EOS stehen vor einem deutlichen Wachstum im Jahr 2023. InQubeta ist derzeit führend, denn immer mehr Wale und Minnows tauschen ihre Altcoins gegen QUBE.

Treten Sie der InQubeta-Community bei

Informationsquelle: Zusammengestellt von CRYPTONOMIST von 0x Information.Das Urheberrecht liegt beim Autor. Kryptowährungswerbung darf ohne Genehmigung nicht reproduziert werden

Total
0
Shares
Related Posts