Der Händler und Kryptowährungsanalyst Gert van Lagen sagt, dass sich der Bitcoin-Markt auf einen großen Wandel vorbereitet.
In einem mit seinen Followern geteilten Tweet hob Van Lagen die Bildung eines „perfekten Kopf-Schulter-Tiefs“ unter dem wöchentlichen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) in den letzten 200 Tagen hervor. Dieses Muster wird oft als bullisches Signal angesehen.
Bild über @GertvanLagen
Van Lagens Tweet beschreibt ausführlicher den Erfolg eines doppelten bullischen erneuten Tests der Halslinie/SMA200, was auf ein starkes Potenzial für eine Aufwärtsbewegung hinweist.
Er wies auch auf eine „perfekte Bärenfalle“ hin, die seiner Meinung nach nun fertiggestellt sei. Diese Behauptung deutet darauf hin, dass sich pessimistische Händler möglicherweise auf der falschen Seite einer möglichen Preiserholung befinden und möglicherweise mit weiteren Preisrückgängen gerechnet haben, daher der Begriff „Bärenfalle“.
Van Lagens Analyse der Entwicklung von Bitcoin sagt etwas voraus, was er einen „Pump“ nennt, einen starken Preisanstieg.
JPMorgans neueste Bitcoin-Prognose
Die bullische Analyse steht im Einklang mit einer aktuellen Prognose des Bankengiganten JPMorgan. Die Strategen des Unternehmens unter der Leitung von Nikolaos Panigirtzoglou prognostizieren einen potenziellen Wert von Bitcoin von 45.000 US-Dollar. Sie argumentieren, dass die Zahl von Bitcoin angesichts des steigenden Goldpreises – mittlerweile über 2.000 US-Dollar – und des Gesamtwerts von Gold, das außerhalb der Zentralbanken zu Anlagezwecken gehalten wird, bei etwa 3 Billionen US-Dollar liegt, angemessen ist.
Die Hypothese ist, dass Bitcoin in Bezug auf das Handelsvolumen in Privatanlegerportfolios, bereinigt um Risikokapital, mit Gold gleichziehen kann.
Laut CoinGecko liegt Bitcoin mit 26.783 US-Dollar um mehr als 60 % unter seinem Allzeithoch vom November 2021 von 69.044,77 US-Dollar.